Zahnimplantate
Moderne Implantate für mehr Lebensqualität
Implantologie
Die zahnärztliche Implantologie wurde vor über 50 Jahren etabliert um schlecht haltende Unterkiefertotalprothesen zu fixieren. Heute sind wir in der glücklichen Lage fast alle Lückensituationen in den Zahnreihen implantologisch behandeln zu können. Für viele Patienten bedeutet dies eine einzigartige Möglichkeit für die Wiederherstellung sowohl von Kaufunktion als auch Ästhetik und damit verbunden eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität.
Wann sind Zahnimplantate sinnvoll?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die nach Verlust eines oder mehrerer Zähne in den Kieferknochen eingesetzt werden. Nach einer gewissen Einheilzeit kann später der Zahnersatz (Kronen, Brücken etc.) an den Implantaten verankert werden
Vorteile von Zahnimplantaten
- vergleichsweise einzigartiger Tragekomfort (gefühlt kaum ein Unterschied zu natürlichen Zähnen) gepaart mit sehr hoher Funktionalität
- Ausbleiben der sonst nach Zahnverlust unweigerlich eintretenden Schrumpfung des Kieferknochens
- Keine Beeinträchtigung von Nachbarzähnen durch Abschleifen
- hohe emotionale Adaptationsfähigkeit durch weitgehendes Vermeiden eines Fremdkörpergefühls
- Unkomplizierte Reinigung, zusammen mit den natürlichen Zähnen
Wie erfolgt die Behandlung?
In einem ersten Schritt führen wir mit Ihnen ein ausführliches Vorgespräch zu Ihrer Krankengeschichte. Anschließend erfolgen eine gründliche zahnmedizinische Untersuchung und weiterführende diagnostische Maßnahmen. Im Ergebnis dieser Vorbereitungen erstellen wir mit Ihnen einen genauen Therapieplan.
In einem ambulanten Eingriff bringen wir das entsprechende Implantat in Ihren Kiefer ein. Dies geschieht schmerzfrei, mit geringer Invasivität. Der Eingriff wird in der Regel nach Verabreichung eines Beruhigungsmittels in örtlicher Betäubung vorgenommen. Nach Ablauf einer Einheilzeit erfolgt dann die prothetische Versorgung.
3D-Planung
Was kostet ein Zahnimplantat?
Grundsätzlich umfasst der finanzielle Aufwand die Materialkosten sowie die Kosten für den operativen Eingriff selbst. Hinzukommen können Kosten zur Vorbereitung des Knochenlagers bei fortgeschrittener Knochenabbau durch Wiederaufbau des Kieferkamms, sofern dies erforderlich ist.
Die Kostenfrage kann daher erst nach Untersuchung und Diagnostik individuell beantwortet werden.
Aufbau des Kieferknochens
Sie wollen mehr wissen? Wir beraten Sie gern.
Zur Terminvereinbarung rufen Sie uns bitte direkt an oder schreiben uns eine E-Mail:
Team Dr. Kleye
Schleusinger Straße 2
98527 Suhl
Telefon: 03681 – 722464
E-Mail: kontakt@praxis-kleye.de
Jetzt ganz einfach einen Termin vereinbaren.
Team Dr. Kleye
Schleusinger Straße 2
98527 Suhl
Telefon: 03681 – 722464
E-Mail: kontakt@praxis-kleye.de